Wir für Respekt
Im Rahmen der Projektwoche „Schule fürs Leben“ führten wir auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und dem Jugendbüro Burghausen einen bereichernden Tag für unsere Schüler/-nnen der 6. Klassen unter dem Thema „Wir für Respekt“ durch.
In drei Workshops konnten die Jugendlichen in interaktiven Spielen und mit reflektierenden Gesprächen erfahren, wie respektvolles Miteinander gelingen kann. Martina Szantho von Radnoth, die Schulsozialpädagogin an unserer Schule, zeigte mit eindrücklichen Übungen auf, wie Kommunikation gelingen kann oder warum es manchmal eben auch Schwierigkeiten gibt. Hannes Schwankner vom Jugenbüro Burghausen forderte die Klassen mit einer kniffligen Aufgabe heraus, eine gemeinsame Lösung zu finden und stärkte so die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Bei Coolnestrainer Germain Bennet vom Verein „Jonathan“ in Traunstein lag der Schwerpunkt darauf aufzuzeigen, dass jeder und jede individuelle Stärken hat und es auch wichtig ist, sich darauf zu besinnen. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Verein „Suibamond“, der die Referentenkosten für diesen Workshop übernommen hat. Wir bedanken uns auch bei der Stadt Burghausen, die die Sozialpädagogenstelle an unserer Schule finanziert und für die gute Kooperation mit dem Jugendbüro Burghausen. Für unsere 6. Klassen war es ein begeisternder und gewinnbringender Vormittag, der auch darüber hinaus das respektvolle Miteinander in unseren Klassen spürbar fördert und stärkt.
Stefanie Pittner
https://www.mwrs-burghausen.de/index.php/de/arbeitsfelder/veranstaltungen/73-projekte/525-wir-fuer-respekt#sigProIddd8b962d6a