Cybermobbing – „NICHT MIT MIR!“
Den Anfang machte am pädagogischen Nachmittag das nimm8-Team, das dem Lehrerkollegium einen Flyer vorstellte. Dieser ist in gemeinsamer Arbeit mit dem Burghauser Jugendbüro entstanden und er informiert detailliert über sämtliche Belange zum Thema Cybermobbing.
Anschließend begrüßte Sozialpädagogin Martina Szantho von Radnoth Presse und Kollegium und stellte Polizeiobermeister Erkut Balkan vor, der die Lehrer/-innen mit seiner Arbeit und dem Konzept seiner Workshops, die er für die Jugendlichen anbietet, an diesem Nachmittag vertraut machen will.Die zerstörende Macht des Cybermobbings könne jeden treffen, so der engagierte Polizist, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, dieses Thema und dessen Auswirkungen durch Anschaulichkeit, Austausch und Transparenz mitten in das Bewusstsein und in den Alltag der Schüler/-innen zu rücken. In seiner Funktion als Jugendbeauftragter der Burghauser Polizei unterrichtet Herr Balkan in Sachen Sucht- und Gewaltprävention sowie Cybermobbing. Die Straftaten im Bereich des Cybermobbings allerdings bestimmen mit einem Anteil von etwa 90 % sein Tagesgeschäft.Um dem Kollegium die Inhalte seiner Workshops, die er normalerweise mit den Schülern und Schülerinnen durchführt, näher zu bringen, wurden das Lehrerkollegium kurzerhand zu „Teilnehmern“ und erfuhr am eigenen Leib mittels verschiedener Rollenspiele, wie Herr Balkan auf seine verbindliche Art Kontakt zu den Jugendlichen herstellt, Vertrauen schafft und in Beziehung tritt. Er zeigte uns unzählige Beispiele aus seiner beruflichen Praxis auf und erläuterte und erklärte unermüdlich die strafrechtlichen Komponenten – wobei auf jede Hypothese und auf jede Frage des Kollegiums eingegangen wurde.Zuletzt verwies Herr Balkan auf die möglicherweise verheerenden Folgen, die durch Cybermobbing entstehen und zurückbleiben können: sowohl für das Opfer als auch für den oder die Täter.Was bleibt von diesem Nachmittag, an dem keiner müde wurde, konzentriert Herrn Balkans Ausführungen zu folgen? Trotz keiner besonders rosigen Perspektive hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen im Bereich Cybermobbing ist es doch ein gutes Gefühl zu wissen, dass es in Burghausen jemanden gibt, der sich mit ehrlichem Interesse dem Problem widmet und Schülern und Schülerinnen, Eltern als auch Lehrern mit Rat UND Tat zur Seite steht.
Anja Pixner
https://www.mwrs-burghausen.de/index.php/de/theme-features/terminplan/73-projekte/502-cybermobbing-nicht-mit-mir#sigProId386390d06d